„Suche den Lebenskünstler
nicht unter den Fleißigen“
Friedrich Joloff
„Phantasten tun,
was sie nicht lassen können. Realisten lassen,
was sie nicht tun können“
Axel v. Ambesser
„Wünsche -
das sind die Träume der Wachen“
Richard Wiggins
„Wer nicht hofft, wird nie
dem Unverhofften begegnen“
Julio Cortázar
„Leute mit Phantasie
langweilen sich nie“
Jakob Boshart
„Frühaufsteher
müssen schneller
oder kürzer träumen“
Klaus Klages
„Lebenskünstler finden alles
halb so schlimm -
oder doppelt so gut“
Heinz Rühmann
„Staunen
ist der erste Grund
der Philosophie“
Aristoteles
„Ein Traum ist ein Traum,
aber ein Ziel ist
ein Traum mit Termin“
Harvey Mackay
„Schwärmer sind Leute,
die ihre Luftschlösser
zur Besichtigung freigeben“
Klaus Klages
„Alles beginnt
mit der Sehnsucht“
Nelly Sachs
„Sehnsucht ist besser
als Erfüllung“
Hans Fallada
„Ideale sind wie Sterne: unerreichbar,
aber gut zum Orientieren“
Carl Schurz
„Ein Wunsch ist ein Wille,
der sich nicht ganz ernst nimmt“
Robert Musil
„Lebenskünstler
erleben den Sommer so,
dass er noch im Winter wärmt“
Alfred Polgar
„Der Bau von Luftschlössern
ist billiger als ihr Unterhalt“
Markus M. Ronner
„Alle warten auf Wunder,
aber keiner schaut mal
vor die Tür“
Klaus Klages
„Je mehr man sich erträumt,
desto reicher lebt man“
Rudyard Kipling
„Wer sich nicht mehr
wundern kann,
ist seelisch bereits tot“
Albert Einstein
„Die Sehnsucht
ist dem Menschen oft lieber
als die Erfüllung“
J. Lengbehn
„Das Staunen ist
eine Sehnsucht nach Wissen“
Thomas v. Aquin
„Wer noch staunen kann,
der wird auf Schritt und Tritt
belohnt“
Oskar Kokoschka
„Schade, dass wir
die meisten Träume verschlafen“
Klaus Klages
„Die Sehnsucht
lässt alle Dinge blühen“
Marcel Proust
„Wenn einer keine Angst hat,
hat er keine Phantasie“
Erich Kästner
„Erfüllung
ist der Feind
der Sehnsucht“
Erich Maria Remarque
„Das Schönste,
was wir erleben können,
ist das Geheimnisvolle“
Albert Einstein
„Mit jedem Wunsch,
der in Erfüllung geht,
hat man einen Traum weniger“
Sepp Schauer
„Träume gehn
am schnellsten in Erfüllung,
wenn man aufwacht“
Walt Disney
„Der Idealist weiß nicht,
wohin er geht,
ist aber unterwegs“
Carl Sandburg
„Logik ist
die Zwangsjacke
der Phantasie“
Hellmut Nahr
„Phantasie ist etwas,
das sich viele
gar nicht vorstellen können“
Helmut Qualtinger
„Wunder
geschehen nur denen,
die daran glauben“
aus Frankreich
„Ein Gesicht
ohne Sommersprossen
ist ein Himmel ohne Sterne“
Susi Sommerkamp
„Ohne Phantasie
werden Luftschlösser
zu Reihenhäusern“
Peter Silie
„Das Träumen
kann man lernen,
nur die Erfüllung nicht“
Klaus Klages
„Das Schönste,
was wir entdecken können,
ist das Geheimnisvolle“
Albert Einstein
„Ohne Phantasie
kann man die Realität
gar nicht begreifen“
Woodstock
„Phantasie
ist das Salz
in der Suppe der Vernunft“
Karl Kraus
„Leben heißt träumen;
weise sein heißt
angenehm träumen“
Friedrich Schiller
„Man muss nicht schlafen,
um zu träumen“
Klaus Klages
„Wer nicht an Wunder glaubt,
ist kein Realist“
David Ben Gurion
„Zufriedenheit
ist Mangel
an Phantasie“
aus den Fliegenden Blättern
„Man träumt nicht mehr
so schön,
wenn man erwachsen ist“
Knut Hamsun
„Wer keine Kraft
zum Traum hat,
hat keine Kraft zum Leben“
Ernst Toller
„Träume
sind der Sonntag
des Denkens“
Henri-Frédéric Amiel
„Jeder geliebte Gegenstand
ist der Mittelpunkt
eines Paradieses“
Novalis
„Das Publikum beklatscht
ein Feuerwerk,
aber keinen Sonnenaufgang“
Friedrich Hebbel
„Erwarte wenig,
hoffe immer,
träume viel“
Klaus Klages
„Ohne Phantasie
ist unser Leben
nicht auszumalen“
Klaus Klages
„An Versprechungen ist
jeder so reich
wie er will“
Ovid
„Phantasie ist die Kunst,
aus Fehlern zu lernen,
die man noch machen
wird“
Horaz
„Ohne Phantasie werden
Luftschlösser zu Reihenhäusern“
Peter Silie
„Das Träumen kann
man lernen, nur
die Erfüllung nicht“
Klaus Klages
„Kolumbus musste von
Indien träumen, um
Amerika zu finden“
Hans K.
„In schlechten Zeiten gute Träume
zu haben, das ist traumhaft“
Klaus Klages
„Ohne Phantasie kann
man die Realität
gar nicht begreifen“
Woodstock
„Phantasie ist das
Salz in der
Suppe der Vernunft“
Karl Kraus
„Es ist alles schön,
wonach man sich sehnt“
Hans Leip
„Aus den Träumen des Frühlings
wird im Herbst Marmelade gemacht“
Peter Bamm
„Pläne sind die
Träume der Tatkräftigen“
Freiherr von Feuchtersleben
„Alles, was man vergessen hat,
schreit im Traum um Hilfe“
Elias Canetti
„Idealisten sind Leute, die
kein Bankkonto brauchen“
Klaus Klages
„Mensch sein heißt Utopien haben“
Paul Tillich
„Kitsch ist das
notwendige Heizmaterial für
die Träume vieler“
Hans Holländer
„Die Zukunft gehört denen,
die an die Schönheit
ihrer Träume glauben“
Eleanor Roosevelt
„Luftschlösser bauen kann
ein Traumberuf sein“
Wilfried Besser
„Ein Vorbild wird
zum Hindernis, wenn
man's erreicht hat“
Efrem Bondy
„Nur Phantasielosen kann eine
Weile zu lang sein“
Klaus Klages
„Zu Glück und Freude
braucht man eigentlich nur
eine Portion Phantasie“
Otto Milo
„Der Utopist von heute
ist Realist von morgen
- und übermorgen tot“
H.R.H. Prinz El Hassan bin Talal
„Der Utopist sieht das
Paradies, der Realist das
Paradies plus Schlange“
Christian Friedrich Hebbel
„Beständigkeit ist die letzte
Zuflucht des Phantasielosen“
Oscar Wilde
„Du musst träumen wollen,
um träumen zu können“
Pierre Baudelaire
„Idealisten sind Menschen, die
so tun, als ob
man Ideale verwirklichen könnte“
William Faulkner
„In den Gedanken ist mehr
Wirklichkeit als in den Dingen“
Gustave Flaubert
„Ein Traum ist unerlässlich, wenn
man die Zukunft gestalten will“
Victor Hugo
„Frei ist, wer in
Ketten tanzen kann“
Friedrich Nietzsche
„Die Träume von
heute sind die
Enttäuschungen von morgen“
Horst Knapp
„In seinen Träumen ist
jeder Mensch ein Genie“
Akira Kurosawa
„Wenn alle Träume in
Erfüllung gingen, kämst du
nicht mehr zum schlafen“
Klaus Klages
„Das Wunder ist, dass man
immer wieder an Wunder glaubt“
Friedl Beutelrock
„Wer niemals träumt, verschläft
sein schönstes Leben“
Friedrich Rückert
„Viele guten Dinge sind
aus Träumen erwachsen“
Arthur Miller
„Wer nicht an Wunder
glaubt, ist kein Realist“
David Ben Gurion
„Fortschritt ist die
Verwirklichung von Utopien“
Oscar Wilde
„In eine kleine Seele
passt keine große Hoffnung“
Jenkin Lloyd Jones
„Das Ideal ist nichts weiter
als die Wahrheit von weitem“
Alphonse Marie Louis
„Die Wirklichkeit ist nur
ein Teil des Möglichen“
Friedrich Dürrenmatt
„Gedanken schreiben Wünsche in
das Tagebuch der Erinnerung“
Erhard H. Bellermann
„Gib deinem Leben einen Traum
und deinen Träumen ein Leben“
Fritz Detering
„Die Sehnsucht ist es,
die unsere Seele nährt,
nicht die Erfüllung“
Arthur Schnitzler
„Historiker verfälschen die Vergangenheit,
Ideologen die Zukunft“
Zarko Petan
„Idealisten werden manchmal sehr böse,
wenn die Wirklichkeit sie widerlegt“
Jean-Louis Barrault
„Jeder kehre vor seiner
eigenen Tür, und die
Welt ist sauber“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Um das Wunderbare zu erlangen,
muss man das Unvorstellbare denken“
Tom Robbins
„Viele Menschen halten ihre
Phantasie für ihr Gedächtnis“
Josh Billings
„Heimat ist kein Ort.
Heimat ist ein Gefühl“
Herbert Grönemeyer
„Phantasie ist die Gabe,
unsichtbare Dinge zu sehen“
Jonathan Swift